Ratgeber: Trennung und Scheidung

Das Ende einer Ehe – rechtliche und finanzielle Folgen
Ratgeber hilft durch die Phasen von Trennung und Scheidung
Mit einer Trennung verliert man nicht nur seine Partnerin oder seinen Partner, sondern auch das gemeinsame Zuhause, den gewohnten Alltag und geschmiedete Zukunftspläne. Doch auch, wenn die gemeinsame Lebensführung endet, die Verantwortung füreinander und für gemeinsame Kinder bleibt erst einmal bestehen. Was geregelt werden muss, ob es Einkommen oder Vermögen zu verteilen gibt, unterscheidet sich von Fall zu Fall. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Trennung und Scheidung“ gibt einen Überblick über wichtige Fragen, auf die Eheleute und eingetragene Lebenspartner in dieser Situation Antworten suchen.
Das Buch geht auf alle rechtlichen und finanziellen Folgen ein – und zwar in der Reihenfolge, in der sie üblicherweise relevant sind. Die ersten Kapitel behandeln somit drängende Fragen, wie die, wer in der gemeinsamen Wohnung bleibt, wie der Umgang mit Kindern geregelt wird oder wer wie viel Unterhalt bekommt. Später werden die Aufteilung des Vermögens, der Versorgungsausgleich oder erbrechtliche Konsequenzen zum Thema. Außerdem erfahren die Leserinnen und Leser, wie ein Scheidungsverfahren abläuft und was in steuerrechtlicher Hinsicht zu beachten ist. Dabei begegnen ihnen immer wieder zwei Beispielfamilien, mit deren Hilfe die beschriebenen Konstellationen anschaulich nachvollziehbar werden.
Der Ratgeber „Trennung und Scheidung. Ihre Rechte und finanziellen Ansprüche“ hat 240 Seiten, kostet 14,63 Euro (Preis gültig bis 31. Dezember 2020) und ist in der Verbraucherzentrale Euskirchen, Wilhelmstraße 37, Tel. 02251 506 45 01 nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung erhältlich.
Bestellmöglichkeiten:
Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555.
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Beratungsstelle Euskirchen
Wilhelmstraße 37
53879 Euskirchen
Tel.: 02251 50645-01
Fax: 02251 50645-07
www.verbraucherzentrale.nrw/euskirchen