Haushalt im Griff

Ratgeber mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Viele folgen dem Rat, beim Ausmisten nur Dinge zu behalten, die glücklich machen. Doch nicht bei allen stellen sich dabei per se Glücksgefühle ein: Vor allem bei Kindern taugt das Prinzip kaum als Spaßfaktor. Anstatt des radikalen Schnitts rät die Verbraucherzentrale daher, Ordnung im Haushalt in kleinen Schritten und dauerhaft anzugehen. Der Ratgeber „Haushalt im Griff“ – gerade in aktualisierter dritter Auflage erschienen – zeigt, wie das einfach, schnell und nachhaltig gelingt. Und wie sich dabei obendrein noch Potenzial zum Geldsparen erschließen lässt.
 
Chaos im Haushalt droht, wenn ungeliebte Arbeiten lange aufgeschoben werden. Oder wenn für Probleme keine schnellen Lösungen parat sind. Dagegen helfen die praktischen Tipps und Checklisten des Ratgebers.
 
So fängt effektive Haushaltsorganisation schon bei der Einkaufsplanung und Vorratshaltung an. Obst und Gemüse zum Beispiel nach Saison zu kaufen, bringt es jedoch nicht allein, wenn die Produkte dann falsch gelagert und schnell matschig werden. Von Einkaufsliste bis Vorratshaltung navigiert das Buch durchs kostensparende Haushaltsmanagement. Weiterer Pluspunkt: Wer die richtige Technik kennt und das passende Werkzeug benutzt, kann sich teure Giftkeulen beim Schrubben sparen. Kurze Anleitungen für Zitronensäure, die sich gut als Entkalker eignet, Soda zum Reinigen von Kunststoffoberflächen oder Natron gegen Verklebungen auf dem Grillrost bieten saubere Empfehlungen für den umweltverträglichen Hausputz. Außerdem werden etwa Einkaufsfallen und Mogelpackungen unter die Lupe genommen, damit Teures gar nicht erst in die Tüte oder den Einkaufskorb kommt.
 
Der Ratgeber „Haushalt im Griff. Einfach, schnell und nachhaltig“ hat
 
200 Seiten und kostet 18,00 Euro, als E-Book 14,99 Euro.
 
Der Ratgeber ist in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Euskirchen, Wilhelmstraße 37, erhältlich.
 
Hinweis für Redaktionen:Rezensionsexemplare unter
 
Tel. 0211 / 38 09-363 oder E-Mail
 
Pressetext und Cover:
 
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Beratungsstelle Euskirchen
Wilhelmstraße 37
53879 Euskirchen
Tel.: 02251 506 45 01
Fax: 02251 506 45 07

www.verbraucherzentrale.nrw/euskirchen
 

Servicezeiten:
Mo. 09:00-13:00 Uhr
Di. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Do. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Fr. 09:00-13:00 Uhr

 

Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Für den Fall der Fälle vorsorgen. Was Patientenverfügung und Co. regeln können
Angehörige, Gerichte oder medizinisches Personal müssen häufig stellvertretend Entscheidungen in existenziellen Fragen treffen – wenn Menschen nichts für den Fall der Fälle geregelt haben. Nicht erst im Alter, sondern auch durch einen Unfall oder eine Erkrankung kann es ganz plötzlich zu einer Situation kommen, dass Dritte dann nach eigenem Ermessen verfügen müssen. Der Ratgeber „Patientenverfügung“ der Verbraucherzentrale unterstützt, selbstbestimmte Vorsorge schon in gesunden Tagen auf den Weg zu bringen. Zu erfahren ist, was in einer Betreuungs- und Patientenverfügung geregelt wird und was eine Vorsorgevollmacht umfasst. Das Buch erläutert formelle Anforderungen sowie Möglichkeiten und Grenzen dieser Instrumente. Und viele Fallbeispiele veranschaulichen die Entscheidungssituationen.
 
Was heißt für mich „menschenwürdig leben“? Welche Spätfolgen einer Behandlung würde ich akzeptieren? In welchen Fällen würde ich einer Organtransplantation zustimmen? Wo möchte ich meine letzten Tage verbringen? Anhand konkreter Fragestellungen hilft der Ratgeber, sich mit den verschiedenen Aspekten von Krankheit und Sterben auseinanderzusetzen. Dabei gibt er keine fertigen Formulare zum Ausfüllen an die Hand, sondern unterstützt zunächst dabei, sich über die eigenen Vorstellungen klar zu werden. Im Anhang finden sich dann Muster und Textbausteine, um individuell passende Vollmachten und Verfügungen rechtssicher aufzusetzen. Und Checklisten helfen, bei den Regelungen nichts zu vergessen.
 
Der Ratgeber „Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ hat 168 Seiten und kostet 9,90 Euround ist  in der Beratungsstelle Euskirchen der Verbraucherzentrale in der Wilhelmstraße 37 erhältlich.
 
 
Hinweis für Redaktionen:Rezensionsexemplare unter
Tel. 0211 / 38 09-363 oder E-Mail
 
 
 
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Beratungsstelle Euskirchen
Wilhelmstraße 37
53879 Euskirchen
Tel.: 02251 506 45 01
Fax: 02251 506 45 07

www.verbraucherzentrale.nrw/euskirchen
 

Öffnungszeiten:
Mo. 09:00-13:00 Uhr
Di. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Do. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Fr. 09:00-13:00 Uhr