Werden Sie SmiLe-Sprachpate für Kinder

Ehrenamt im Mini-Format: Kinderaugen zum Leuchten bringen!

Das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) des Kreises Euskirchen sucht aktuell Menschen jeglichen Alters, die einmal in der Woche für eine Stunde mit einem neu zugewanderten Kindergarten- oder Schulkind Zeit verbringen. Die SmiLe-Sprachpaten bieten ihre ungeteilte Aufmerksamkeit, schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre und entdecken gemeinsam mit ihrem Patenkind durch Spielen, Vorlesen, Malen, Singen, Basteln oder einfach nur Erzählen und Zuhören wie nebenbei die deutsche Sprache.

Bevor die Interessierten ihre Patenschaft beginnen, werden sie in zwei Modulen qualifiziert. Dort werden Methoden der Sprachförderung vorgestellt, die Gestaltung einer Sprachpatenstunde besprochen und auf die Bedeutung der Mehrsprachigkeit eingegangen.

Die nächsten Schulungstermine finden am 7.8.2025 und 19.8.2025 bzw. am 13.11.2025 und 25.11.2025 im Kreishaus Euskirchen statt. Die Kinder freuen sich auf Sie!

Kontakt bei Fragen zum SmiLe-Programm:

Julia Gennet (Koordination SmiLe-Programm), Tel. 02251-151343

E-Mail:

Anmeldung für die SmiLe-Schulung im August: https://beteiligung.nrw.de/k/1014929

Anmeldung für die SmiLe-Schulung im November: https://beteiligung.nrw.de/k/1014987

GenoEifel - DEIN HELFERNETZWERK

Sie suchen nach einem modernen Ehrenamt oder brauchen Unterstützung im Alltag?

Dann sind Sie bei der Geno Eifel in Euskirchen genau richtig.

Das besondere an der Generationengenossenschaft ist die finanziell und rechtlich gesicherte Hilfe mit guter Organisation der Vermittlung vor Ort und intensiver Begleitung.

Wir vermitteln unseren Mitgliedern bei Bedarf Hilfe und ermöglichen es unseren Helfern sich ehrenamtlich gegen eine Aufwandsentschädigung zu engagieren.

Beispiele für unsere Angebote:

  • Begleitung/ Mitfahrgelegenheit (zum Arzt, Kirche, Einkauf, Veranstaltungen...)
  • Besuche (auch im Seniorenheim, Krankenhaus...)
  • Einkaufsdienste 
  • Entlastung von betreuender/ pflegenden Angehörigen
  • auf Rädern zum Essen
  • Gesellschaft leisten/ 
  • Gesellschaftsspiele spielen
  • Handarbeiten und Werken
  • Hausaufgabenbegleitung
  • Hausmeistertätigkeiten
  • Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, Bürotätigkeiten
  • Hilfe bei kleineren Gartenarbeiten
  • Hilfe im Haushalt
  • Hilfe im Umgang mit dem PC
  • Hund/Katze füttern, Gassi gehen
  • Kinderbetreuung in Kita-Randzeiten
  • Leih-Oma/ Leih-Opa
  • Babysitting
  • Wanderungen und Ausflüge
  • Wissensvermittlung/Nachhilfe

Sie erreichen den Projektmitarbeiter in Euskirchen, Jürgen Reckers, persönlich dienstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Kaplan Kellermann Str. 12.
oder nach Vereinbarung oder telefonisch: 01522 3726653,
oder per E-Mail
:

Unser Portal ist erreichbar unter www.GenoEifel.de

 

Lebensfreude schenken e.V.

Für Senioren da sein

Wir von „Lebensfreude schenken e.V.“ setzen uns leidenschaftlich für Senioren im Kreis Euskirchen ein, insbesondere für die vereinsamten. Unser Ziel ist es, Licht und Freude in ihren Alltag zu bringen, indem wir ihnen unvergessliche, kostenlose Erlebnisse / Aktionen und somit soziale Kontakte ermöglichen.

Informiert euch über unsere Aktionen hier auf unserer Webseite, folgt uns auf Instagram und schaut auch auf unserem Facebook-Profil vorbei.

Unsere Idee ist Sie zusammen zu bringen.

Und noch viel mehr über Lebensfreude schenken unter:
www.lebensfreude-euskirchen.de

Nächste Veranstaltungen am 25. März und 10. April 2025, siehe Terminübersicht.

 

 

Urlaub ohne Koffer

Der Seniorenverband BRH - Kreisverband Euskirchen bietet Ausflüge mit Bus oder Bahn im Rahmen seiner Veranstaltungen an, genannt:

"Urlaub ohne Koffer"

Diese Ausflüge werden in der Terminübersicht näher beschrieben.

Mein Jakobsweg 2022, der zweite / Der Moselcamino

Es ist geschafft. Unserer Redakteur und leidenschaftlicher Pilger Reinhard ist, nach dem Camino Finisterre/Muxia , im Juni 2022 den Moselcamino gegangen. Dieser führte von Trier über viele Höhenmeter nach Trier. Wie gewohnt, ist sein Tagebuch in sehr persönlichen Weise geschrieben und enthält neben viele Bildern auch die dazugehörende Geschichte.
Sie finden sein Tagebuch 2022 hierDie Tagebücher der vergangenen Jahre (ab2015) können sie hier nachlesen. 
Wer weitere Infos zum Jakobsweg, wie allgem. Fragen, Strecken/Übernachtungsplan, Packliste usw. braucht, melde sich bitte unter 

Stadtbibliothek Euskirchen

Willkommen in der Stadtbibliothek Euskirchen

Seit 2012 befindet sich die Stadtbibliothek im Kulturhof an der Wilhelmstraße.

Portal: https://www.kulturhof.de/bibliothek

 

 

 

Wir sind an folgenden Tagen für Sie da:

Montag                                 geschlossen
Dienstag                               11-18 Uhr
Mittwoch                               11-18 Uhr
Donnerstag                           14-18 Uhr, neu
Freitag                         
        11-18 Uhr
Samstag                               11-15 Uhr
Sonntag                                11-15 Uhr
Feiertage                              geschlossen

 

 

Treffpunkt Bibliothek

 

Lesen, Lernen, Treffen, Spielen, Zuhören, Informieren

Sie können sich bei uns gemütlich aufhalten, Bücher und Zeitungen lesen, unsere Internet-PCs und Datenbanken nutzen, Konsolenspiele spielen und natürlich Medien aller Art ausleihen.

Wir verleihen Bücher, Hörbücher, Musik-CDs, DVDs, Konsolenspiele, Zeitschriften und E-Book-Reader. Außerdem haben Sie mit einem Bibliotheksausweis Zugriff auf E-Books, Hörbücher und Zeitschriften zum Download.

Wir bieten außerdem regelmäßig Veranstaltungen an, darunter Lesungen, Spielenachmittage für Jung und Alt und den Digitalen Stammtisch. Außerdem unterstützen wir ehrenamtliche Vorlesepaten in Kindergärten und im Senioren-Projekt der Evangelischen Kirche sowie Leselernhelfer im MENTOR-Programm.

In diesem Portal weisen wir auf alle Veranstaltungen der Stadtbibliothek Euskirchen hin, die von Interesse für Senioren sind.

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Angebote:

Spieletreff:

Spieletreff | Stadtbibliothek | Euskirchen | Senioren in Euskirchen

•    Für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren 
•    In Kooperation mit SIE (Senioren in Euskirchen)
•    Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich

Der Spieletreff ist ein offenes Angebot der Stadtbibliothek und der Senioren in Euskirchen für alle Menschen ab 12 Jahren. Wer gerne spielt, kommt einfach vorbei und findet Gleichgesinnte. Zu jedem Termin gibt es ein anderes Motto, so dass immer wieder neue Spiele kennengelernt werden können. Es können aber auch eigene Spiele mitgebracht oder Wünsche geäußert werden. Zur Stärkung gibt es Kaffee, Saft und Gebäck.

Wann:

jeden ersten Sonntag im Monat, 11-15 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Euskirchen, Seminarraum, 1. OG
Wer:  Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahre, kostenlos
Kontakt:  Tel.: 02251 65074-50 oder


 

Beratungsstunde zur digitalen Bibliothek

Digitale Beratungsstunde | Stadtbibliothek | Euskirchen

Wöchentlich, immer donnerstags ab 16.30 Uhr1, siehe auch Terminübersicht

Jede Woche donnerstags stellen wir interessierten Menschen die verschiedenen digitalen Angebote der Stadtbibliothek vor: E-Books und digitale Hörbücher über die Westleihe24, Online-Lexika und Datenbanken wie Online-Brockhaus, Munzinger, Britannica Library oder Digibib, Online-Fernleihe und digitale Zeitschriftenportale.

Wir nehmen uns eine gute Stunde Zeit um Sie zu beraten, zu erklären und zu unterstützen.

Gerne können Sie auch Ihre eigenen Geräte mitbringen.

Falls Sie eine spezielle Frage zu einem unserer digitalen Angebote haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular unter:https://www.kulturhof.de/bibliothek/buecher-medien-informationen/digitales-medienangebot

Die Beratungsstunde findet in den Räumen der Stadtbibliothek Euskirchen statt. Die Beratungsstunde zur digitalen Bibliothek ist eine regelmäßige Veranstaltungsreihe im Programm der Stadtbibliothek. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann:

immer donnerstags, ab 16.30 Uhr1

Wer:

Interessierte jeden Alters

Wo:

Stadtbibliothek Euskirchen

Preis:

kostenlos

Kontakt:

Stadtbibliothek Euskirchen, Tel. 02251 65074-50 oder

1 Nur außerhalb der Ferien in NRW.

 

 

Virtual Reality-Nachmittag

Virtual Reality | Stadtbibliothek Euskirchen

Im Moment nimmt die VR-Technologie immer mehr Raum im privaten Bereich ein. Viele Medien berichten darüber. Doch die wenigsten Menschen haben Erfahrung oder Berührungspunkte damit. Deshalb steht immer freitags* die VR-Brille der Stadtbibliothek zum Ausprobieren und Kennenlernen bereit.

VR-Nachmittag, freitags in der Zeit von 15-17.30 Uhr, siehe auch Terminübersicht
Mitmachen dürfen alle ab 12 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Terminreservierung ist per E-Mail möglich: 

Die Virtual Reality Nachmittage sind eine regelmäßige offenes Veranstaltungsreihe im Programm der Stadtbibliothek.

*Nur außerhalb der Ferien in NRW.


 

 

 

 

 

 

 

 

MEIN Jakobsweg 2022

Sein Tagebuch ist fertig. Unser Redakteur und leidenschaftlicher Pilger Reinhard ist im Mai 2022 den Camino Muxia und Camino Fisterra von Santiago nach Muxia, dann nach Finisterre und wieder nach Santiago gegangen. Wie immer schildert er ausführlich und in seiner persönlichen Weise seine Erlebnisse, aber auch Mühen.
Sie finden sein Tagebuch 2022 hier .
 Die Tagebücher der vergangenen Jahre können sie hier nachlesen.
Wer weitere Infos zum Jakobsweg, wie allgem. Fragen, Strecken/Übernachtungsplan, Packliste usw. braucht, melde sich bitte unter 

 

MEIN Jakobsweg 2022

Aufgrund Corona, Flut und Krankheit und nach mehreren Anläufen, konnte Reinhard, unser Redakteur und Pilger, in diesem Jahr wieder auf Pilgerwegen unterwegs sein. Im Mai pilgerte er von Santiago nach Muxia, Finisterre und wieder zurück nach Santiago und dann im Juni, auf dem Moselcamino, von Koblenz nach Trier.
Bald wird er über seine Erfahrungen, Begegnungen und Erlebnisse, in ganz persönlicher Weise, in den Tagebüchern von diesen beiden Wegen berichten.
 
Seine Tagebücher zu seinen vorherigen Pilgerwegen, aus den Jahren 2015-2020, sind hier zu finden.
Wer weitere Infos zum Jakobsweg, wie allgem. Fragen, Strecken/Übernachtungsplan, Packliste usw. braucht, melde sich bitte unter .

MEIN Jakobsweg 2020, Teil 3

Teil 3 seines Jakobsweges von Nördlingen nach Konstanz hat unser Autor nun fertiggestellt. Der Weg führte von Muttensweiler nach Konstanz und der Schweizer Grenze. Er schildert hier seine persönlichen Erlebnisse und Erkenntnisse, aber auch etwas zur Geschichte der besuchten Kirchen, Bauwerke usw.

Teil 3 ist hier zu lesen; Teil 2 hier und Teil 1 hier.

Die Tagebücher der vergangenen Jahre können sie hier nachlesen.

Wer weitere Infos zum Jakobsweg, wie allgem. Fragen, Strecken/Übernachtungsplan, Packliste usw. braucht, melde sich bitte unter