Neuer Abfuhrkalender 2024 in Euskirchen: Was ist zu tun?
Die Stadt Euskirchen hat den Abfuhrkalender zum Thema „Müll“ für 2024 gestaltet, dazu ist auf besondere Wünsche der älteren Menschen einzugehen. Deshalb nimmt sich der Seniorenverband BRH dieses Themas an, auch deshalb, weil im Rahmen seiner eigenen Umfrage um die 80 v.H. der älteren Menschen bekundet haben, weiter in dem eigengenutzten Wohnhaus leben zu wollen. Ein weiteres Ergebnis war, dass fast jedes fünfte Mitglied im Alter inzwischen alleine lebt. In diesem Alltag gibt es dann besondere Erfordernisse, das betrifft auch die Problematik der Mülltonnen. Es finden sich da sicherlich einige Möglichkeiten, die gerade den älteren Menschen die Erledigung etwas erleichtert. Lesen Sie hier weiter..
Anlage-Betrug in Chat-Gruppen, Verbraucherzentrale Euskirchen warnt vor unseriösen Angebote
Mit kleinen Summen richtig absahnen: Nur 250 Euro anlegen und prächtig dazuverdienen. Vor allem im Internet kursieren solche Versprechen. Vermeintliche Broker empfehlen, geringe Geldbeträge einzuzahlen und damit dann angeblich prächtige Gewinne zu erzielen. Doch die gibt es meist nicht, Ansprechpartner oft auch nicht. Oder der Kontakt geht plötzlich verloren, sobald man versucht, einen Teil des Geldes zurückzuholen. Vorsicht gilt vor allem bei Anlagetipps in Social-Media-Gruppen.
Verbraucherzentrale NRW rät: Buchungen nie außerhalb einer Buchungsplattform abwickeln
Regen, Kälte, Grau in Grau – das Novemberwetter lässt an den nächsten Urlaub denken. Doch bei der Suche im Internet stößt man leider nicht nur auf seriöse Angebote für Hotels oder Ferienwohnungen, sondern auch auf Fakes, bei denen Reisende teils mit erfundenen Unterkünften abgezockt werden. Doch nicht nur das: Unter Umständen kann es dazu kommen, dass sogar echte Angebote von Kriminellen im Buchungsvorgang gekapert werden. Betrugsfälle auf selbst etablierten Buchungsportalen wie ‚booking.com‘ zeigen, dass bei jeder Buchung Wachsamkeit angezeigt ist. Worauf bei der nächsten Urlaubsbuchung zu achten ist, hat die Verbraucherzentrale NRW hier in drei Tipps zusammengestellt.
In jüngster Zeit häufen sich die erschütternden Nachrichten rund um den Globus über Menschen in Not. Gerade in den Wochen vor Weihnachten wollen viele im Zeichen von Nächstenliebe und Mitgefühl mit Spenden helfen, um diese Not zu lindern. Damit das Geld auch dort ankommt, wo es gebraucht wird, sollten sich Verbraucher:innen jedoch vorab über die Seriosität der Organisation informieren. Nicht jede Organisation, die für Spenden wirbt und verspricht, Gutes zu bewirken, ist auch seriös. Hier gibt Tipps, worauf beim Spenden geachtet werden sollte.
Zum 85. Jahrestag der Pogromnacht von 1938 erklärt sich die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen solidarisch mit Jüdinnnen und Juden in Deutschland und der Welt, die Hass und Gewalt ausgesetzt sind. Mit Entsetzen erfüllen uns die von der Terrororganisation Hamas verübten Verbrechen, die am 7. Oktober 2023, dem jüdischen Feiertag Simchat Tora, mit einem Massaker und der Entführung von Menschen begonnen haben und weiterhin andauern. Mit Bestürzung sehen wir, wie sich in Deutschland und andernorts offen Antisemitismus artikuliert. Es beschämt uns, dass Menschen jüdischen Glaubens in unserem Land wieder um ihr Leben fürchten. Lesen Sie hier weiter.
Rund um die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) stellt sich für viele Verbraucher:innen die Frage, ob der Einsatz einer Wärmepumpe für ihr Haus technisch in Frage kommt. Ein Vorteil dieser Heiztechnologie ist, dass sie neben dem Haushaltsstrom die kostenfreie Umweltwärme aus Luft, Erde und Wasser nutzt. Damit möglichst viel Umweltwärme für die Beheizung genutzt werden kann, sollte die Wärmepumpe gerade in der kalten Jahreszeit möglichst effizient betrieben werden. Ob die vorhandene Haustechnik schon fit genug für den Wärmepumpenbetrieb ist, lässt sich mit dem sogenannten 50-Grad-Temperatur-Test eigenhändig überprüfen“. Wie dieser Eignungstest für das Haus funktioniert und was zu beachten ist, hat die Verbraucherzentrale NRW in vier Tipps zusammengestellt.
Forschende aus Kreis Euskirchen und Verbraucherzentrale laden zur Teilnahme an anonymer Online-Befragung ein
Seit September 2023 forschen Bürger:innen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW sowie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zur Verbreitung von Steckersolar-Geräten. „Solar – Na klar!“ lautet der Titel des Projekts. Jetzt sind alle Besitzer:innen von sogenannten Balkonkraftwerken aus dem Kreis Euskirchen eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen und so die Bürgerforschung zu unterstützen.
Am 07.11.2023 findet um 16.00 Uhr im Ratssaal de Stadtverwaltung Euskirchen das 8. Plenum der Senioren in Euskirchen (SIE) statt.
Hierzu laden Herr Bürgermeister Sacha Reichelt und der Sprecher der SIE, Herr Hans-Werner Pütz alle Bürgerinnen und Bürger, die das 55. Lebensjahr vollendet haben ganz herzlich ein. (Einladung)
Alle, die Fragen und Anregungen zu diesen Themen haben und sich einbringen möchten, melden sich bitte beim Seniorenbüro der Kreisstadt Euskirchen:
Alle Seniorinnen und Senioren, die Fragen und Anregungen zu diesen Themen haben und sich einbringen möchten, melden sich bitte beim Seniorenbüro der Kreisstadt Euskirchen: