SeniorenApp "Gut versorgt in Euskirchen" erweitert Angebot

"Gut versorgt in Euskirchen" erweitert Angebot mit Informationen der Kreispolizeibehörde Euskirchen

 

Seit dem 15.08.2022 steht die kostenfreie App "Gut versorgt in Euskirchen" für Seniorinnen und Senioren, deren Angehörige sowie Bürgerinnen und Bürgern auf lokaler Ebene zur Verfügung. Als „helfende Hand“ deckt die App alles zu Betreuung und Pflege ab - aber auch Themen zum aktiven Älterwerden. Auch wer bisher wenig oder keine digitale Erfahrung hat, kommt mit der App gut zurecht. Dafür sorgen verschiedene barrierearme Funktionen wie Vorlese-, Anruf- oder Sprachsuchfunktionen.

 

Zum Inhalt der App gehört auch ein ausführliches Adressverzeichnis von lokalen Dienstleistern aus dem Pflege-, Gesundheits- und Freizeitbereich. Alle Inhalte werden bedienerfreundlich in so genannten Kacheln dargestellt. In der „Stadtkachel“ Euskirchen gibt es städtische Informationen mit Kontaktdaten zu den unterschiedlichen Ämtern und Beratungsangeboten und noch vieles mehr.

 

Die App wird nun in Euskirchen um die Polizeikachel „Kriminal- & Verkehrsunfallprävention“ erweitert. Das Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren sowie Bürgerinnen und Bürger über polizei-präventive Themen und Angebote zu informieren. Die Kachel beinhaltet Inhalte zu wichtigen und relevanten Präventionshinweisen der Polizei NRW, wie z.B. „Der Enkeltrick“ oder „Falsche Polizeibeamte“. Weiterhin sind auch die Themen der Verkehrsunfallprävention und Opferschutz aufgegriffen. Denn gerade nach einem schweren Verkehrsunfall ist schnelle und unbürokratische Hilfe wichtig. Auf den Seiten finden sich Hilfsangebote, Kontaktpersonen und wichtige Tipps zur Regelung nach Unfallfolgen: „Leider fallen noch immer viel zu oft Seniorinnen und Senioren auf die gewieften Betrüger herein“, berichtet Melanie Houf für die Kriminalprävention und den Opferschutz der Polizei Euskirchen. „Meine Hoffnung ist, dass möglichst viele Menschen durch Hinweise der Polizei NRW in der App informiert werden und sich durch die Anrufe der Betrüger nicht aus der Ruhe bringen lassen, sondern einfach auflegen.“

 

Erster Beigeordneter Alfred Jaax: "Die Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Euskirchen ist eine tolle Erweiterung des bisherigen App-Angebotes und eine echte Bereicherung. Unsere Bürgerinnen und Bürger erhalten so wichtige Informationen der Polizei direkt aus erster Hand - dies kann helfen, Betrugsmaschen zu vereiteln und durch hilfreiche Tipps und Informationen die Sicherheit unserer Seniorinnen und Senioren ein Stück weit zu erhöhen."

 

Die App „Gut versorgt in“ kann sowohl auf Android-Handys als auch auf dem iPhone genutzt werden. Sie kann im App-Store heruntergeladen werden und ist zudem für die Nutzerinnen und Nutzer kostenlos.

 

Die Rechte an den übermittelten Bildern liegen bei der Kreisstadt Euskirchen. Der Redaktion werden die Nutzungsrechte unter Nennung der Bildquelle „Kreisstadt Euskirchen“ eingeräumt. Der Fotograf/die Fotografin ist mit einer honorarfreien Veröffentlichung einverstanden.

Foto: Tim Nolden

 

Artikel über das Seniorenportal im KStA vom 13.10.17

Termine und Infos für Senioren
Internet-Portal ist nun wesentlich übersichtlicher als zuvor
 
Euskirchen. Von Senioren für Senioren - das ist das Prinzip eines Internet-Portals, das 2011 in Euskirchen im Rahmen des Modellprogramms "Aktiv im Alter" entwickelt wurde. Das ehrenamtliche Redaktionsteam hat jetzt frischen Wind in die Seiten gebracht, wie es die Pressesprecherin der Stadt, Silke Winter, formuliert.
Das Seniorenportal (www.senioren-euskirchen.de) ist ein offenes Forum mit dem Ziel, die Teilhabe der älteren Bevölkerung in Euskirchen zu verbessern. Informationen, Termine und Berichte seien nun übersichtlicher zusammengefasst, so Winter.
 
Protokolle gut zugänglich
Auch die politische Seniorenvertretung SIE (Senioren in Euskirchen) habe jetzt eine eigene Rubrik, die Termine und Protokolle gut zugänglich präsentiere.
"Um die neue Seite mit Leben zu füllen, sind Beiträge, Termine und Anregungen aller haupt- und ehrenamtlich im Seniorenbereich tätigen Organisationen und Einzelpersonen gefragt", ergänzt Winter. Neue Mitarbeiter seien in der Redaktion willkommen. Der Kontakt ist per E-Mail möglich. (ejb)

 

Seniorenbüro der Kreisstadt Euskirchen

Das Seniorenbüro der Kreisstadt Euskirchen (ehemals Koordinierungsstelle für Seniorenfragen) gibt es seit dem 01.04.1997.

Seit 2011 ist das Seniorenbüro Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros in NRW.

Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige erhalten im Seniorenbüro Informationen über 

• Engagement Möglichkeiten
• Projekte und Veranstaltungen
• Freizeit-, Sport-, Kultur- und Bildungsangebote
• Unterstützungsangebote für das Leben zu Hause
• weitere Hilfs- und Beratungsangebote,
• und vieles mehr zur Lebenssituation älterer Menschen in Euskirchen.

Das Seniorenbüro vernetzt die in der Seniorenarbeit tätigen Einrichtungen und Gruppen des Stadtgebiets und begleitet aktiv die Arbeit der SIE (= Senioren in Euskirchen) Projektgruppen. 

Haben Sie Anregungen und Anfragen zum Älterwerden in Euskirchen? Dann setzen Sie sich mit dem Seniorenbüro in Verbindung:

Seniorenbüro der Kreisstadt Euskirchen
Kölner Str. 75, Zimmer 106/113,
53879 Euskirchen

Kontakt:
Claudia Aulmann und Gertrude Salentin
Tel.: 02251/14-222 
E-Mail: senioren(at)euskirchen.de