Mahnschreiben der TPI Investment sorgen für Verunsicherung

Ehrenamt im Mini-Format: Kinderaugen zum Leuchten bringen!
Das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) des Kreises Euskirchen sucht aktuell Menschen jeglichen Alters, die einmal in der Woche für eine Stunde mit einem neu zugewanderten Kindergarten- oder Schulkind Zeit verbringen. Die SmiLe-Sprachpaten bieten ihre ungeteilte Aufmerksamkeit, schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre und entdecken gemeinsam mit ihrem Patenkind durch Spielen, Vorlesen, Malen, Singen, Basteln oder einfach nur Erzählen und Zuhören wie nebenbei die deutsche Sprache. Lesen Sie hier weiter..
Verbraucherzentrale NRW klärt über Rechte bei Verspätung, Flugausfall und Gepäckverlust auf
Die EU diskutiert derzeit über eine Reform der Fluggastrechteverordung. Reisende könnten zukünftig erst nach erheblich größeren Verspätungen als bisher Anspruch auf Entschädigungen zustehen. Auch eine geringere Entschädigungssumme ist im Gespräch. Für den kommenden Sommerurlaub hat dies allerdings noch keine Auswirkungen. Eine abschließende Entscheidung auf europäischer Ebene steht noch aus. „Wir fordern, dass Verbraucher:innen weiterhin die derzeit bestehenden Betreuungsleistungen und Augleichszahlungen erhalten“, sagt , Leiterin der Verbraucherzentrale in Euskirchen. Was aber gilt aktuell, wenn sich Flüge verspäten, abgesagt werden oder Gepäck verloren geht? Lesen Sie hier weiter
Ratgeber „Haushalt im Griff“:
Kleine Routinen für glänzende Ergebnisse
Konkrete Ziele in einem festgelegten Zeitraum anzugehen – was nach Zielvereinbarung im Berufsleben klingt, kann auch im „Unternehmen Haushalt“ zur Erfolgsstrategie werden. Wer etwa für den lästigen Hausputz einen Wochenplan anlegt und systematisch die Räume abarbeitet, kann schon in kurzer Zeit glänzende Ergebnisse vorweisen. Überhaupt: Auch ungeliebte Arbeiten – Spiegel putzen, Spülmaschine ausräumen oder Schränke entrümpeln – sollten mit kleinen Routinen in den Alltag eingebaut werden, damit sie nicht in die Schublade „Lästiges wird aufgeschoben“ wandern. Der Ratgeber „Haushalt im Griff“ der Verbraucherzentrale zeigt, dass Haushalt eigentlich ganz einfach ist. Wer weiß wie, kann obendrein noch Geld sparen. Lesen Sie hier weiter
Die Verbraucherzentrale Euskirchen gibt Tipps zur Rettung von Daten und Geld und erklärt häufige Betrugsmaschen
Der Angriff passiert jeden Tag millionenfach im E-Mail-Postfach.
Unbekannte verschicken Nachrichten mit dem Ziel, ins Online-Banking einzubrechen. Die Zahl dieser Straftaten steigt seit vielen Jahren kontinuierlich an. Der Schaden ist immens, die Betrugsmaschen werden stetig aktualisiert und verfeinert. Die Verbraucherzentrale NRW führt seit 2010 mit dem Phishing-Radar eine eigene Statistik darüber. „Alleine im Jahr 2024 haben uns Menschen mehr als 400.000 E-Mails gemeldet“, sagt Monika Schiffer, Leiterin der Verbraucherzentrale in Euskirchen. „In diesem Jahr sind bis Ende April bereits bereits mehr als 140.000 E-Mails eingegangen. Die Erkenntnisse des Bundeskriminalamts spiegeln sich also bei
unseren aktuellen Zahlen wieder.“ Schiffer gibt Tipps, wie man die neuesten Phishing-Trends erkennt, und was man tun sollte, falls man betroffen ist. Wichtig ist vor allem, schnell, aber planvoll zu reagieren. Lesen Sie hier weiter.
Projekt „MehrWertRevier“ der Verbraucherzentrale veröffentlicht digitalen Wegweiser zu nachhaltigen Initiativen und Vereinen
Gemeinsam Dinge reparieren, Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten, einen Garten anlegen oder sich fürs Fahrradfahren stark machen: Viele Menschen im Kreis Euskirchen sind bereits nachhaltig engagiert und setzen sich für Ressourcen- und Klimaschutz ein. Wer wissen möchte, welche Vereine, Gruppen und Einrichtungen es in der Umgebung gibt und welches Engagement zu den eigenen Interessen passen könnte, wird im neuen „Mitmach-Kompass“ fündig. Weiteres finden sie hier.
Sie finden sein Tagebuch 2022 hier. Die Tagebücher der vergangenen Jahre (ab2015) können sie hier nachlesen.