Ratgeber für Frauen

Ab jetzt finanziell unabhängig: Finanzplanung mit Weitsicht

Die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamts werfen einmal mehr ein Schlaglicht auf die finanzielle Situation von Frauen: Sie sind häufiger in Teilzeit beschäftigt, was in der Regel mit geringeren durchschnittlichen Bruttostundenverdiensten einhergeht. Das macht rund 19 Prozent des Verdienstunterschieds zu Männern aus. Wenn Kinder oder pflegebedürftige Angehörige betreut werden müssen, treten meist Frauen im Beruf kürzer. 

Ratgeber "ETF als Geldanlage und Altersvorsorge"

 

Ratgeber „ETF als Geldanlage und Altersvorsorge“
 
Kompass fürs bequeme und rentable Investieren
19,3 Milliarden Euro wurden hierzulande im ersten Halbjahr 2025 in Aktien-ETFs investiert – allein im Neugeschäft. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit ETFs im Trend liegt. Doch ist finanzielle Freiheit damit wirklich garantiert? Und für wen eignet sich diese Anlageform? 

Neues von der VBZ

Bei der VBZ gibt es nun den Ratgeber "Vorsorgehandbuch". Desweiteren gibr es Tipps zum Thema Ticketkauf. Weiteres unter Rat und Tat/Verbraucherzentrale oder hier.

Ratgeber Photovoltaik

Rechnet sich Solarstrom für mein Haus?
 Ob und wie es mit der Förderung kleiner Photovoltaikanlagen weitergeht – das wird nicht nur im Sommerloch heiß diskutiert. Während die einen argumentieren, dass sich private Anlagen angesichts des Preisverfalls schon heute am Markt rechneten, tragen die anderen vor, dass ein Förderstopp die Energiewende ausbremse. 
Weiteres finden sie hier.

Vorsicht vor Betrugsmaschen auf Verkaufsplattformen

Verbraucherzentrale NRW registriert zahlreiche Beschwerden.
Eine Kamera wird zu mehr als günstigem Preis von 60 €angeboten. Als man handelseinig wurde, schickte der Verkäüfer ein ar, per Chat einen QR-Code, angeblich um den Zahlungseingang über PayPal zu bestätigen. Abgebucht wurden dann aber 2970 €. Das sist einer von zahlreichen Fällen, die Menschen der Verbraucherzentrale NRW melden. 
Hier wird erklärt, welche rechtlichen Schritte man unternehmen kann und wie man das Betrugsrisiko minimiert.

Beratungen der VBZ im September 2025

Im September 2025 finden wieder Beratungen der VBZ zu folgenden Themen statt:
 
- Energieberatung  4.9/11.9/18.9/25.9.25 jeweils 13:00-17:00 Uhr
- Mietrecht 15.09.25 14:00-17:30 Uhr
- Geldanlage 09.09.25 14:00-17:30 Uhr
und die Beratung zu Verbraucherverträgen, wie immer jeweils Dienstags und Donnerstag 
Weiteres finden sie unter Termine oder hier.

Ratgeber „Das Pflegegutachten“

Wer Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragen will, kommt um einen Besuch des Medizinischen Dienstes nicht herum. Ein Gutachter verschafft sich dabei einen Eindruck, wie selbstständig jemand seinen Alltag bewältigen kann und welche Hilfe benötigt wird. Die gute Vorbereitung auf die Erstbegutachtung ist also wichtig. Denn schließlich wird hiernach beurteilt, welcher Pflegegrad zusteht und wie viel Pflegegeld es beispielsweise gibt, um die häusliche Pflege durch Angehörige zu organisieren. Der aktualisierte Ratgeber „Das Pflegegutachten“ der Verbraucherzentrale begleitet vom Antrag übers Verfahren bis zur Bewilligung.
Weiteres hier.

begrünte Fassaden als natürliche Klimaanlage

Wussten Sie schon...

…, dass begrünte Fassaden als natürliche Klimaanlage wirken können? 

  Üppige Begrünung an der Hausfassade ist nicht nur hübsch anzusehen, sie wirkt nachweislich und macht das Wohnklima an heißen Tagen spürbar angenehmer – ganz ohne Klimaanlage oder zusätzliche Energieverbrauchskosten. „Durch die Verschattung, also weniger direkte Sonneneinstrahlung auf die Wand und durch die Verdunstung, bei der die Pflanzen ihrer Umgebung Wärme entziehen, kann die Temperatur an der Hauswand um bis zu 15 Grad Celsius reduziert werden“, ....Lesen Sie hier weiter..

Ratgeber „Das Haushaltsbuch“

Ratgeber „Das Haushaltsbuch“: Kassensturz mit System

Bei dem einen hebt die Krankenkasse den Zusatzbeitrag an. Bei der anderen sind höhere Prämien für die Wohngebäudeversicherung fällig. Zum Start des neuen Schuljahrs sind Ausgaben für Bücher und Klassenfahrt einzuplanen. Und wenn der Nachwuchs dann noch aus den Klamotten für den Herbst rausgewachsen ist, wird’s im Budget richtig eng. Der Ratgeber „Das Haushaltsbuch” der Verbraucherzentrale hilft beim systematischen Kassensturz von Einnahmen und Ausgaben. In Wochen- und Monatsübersichten lässt sich erfassen, wo das Geld bleibt. Das hilft, sowohl den Überblick zu behalten als auch Sparpotenziale zu erkennen. Lesen Sie hier weiter...

 

Ratgeber „Kauf eines gebrauchten Hauses“

 
Ratgeber „Kauf eines gebrauchten Hauses“:
Fundament für den Gebäude-Check
 
Man sieht, was man kauft. Und Nervenaufreibendes rund um Baugenehmigungen und Bauabwicklung bleibt erspart, wenn der Kauf einer Bestandsimmobilie ins Auge gefasst wird. Allerdings: Je älter das Haus ist, umso höher die Kosten, die zusätzlich zum Kaufpreis für Sanierung und Modernisierung aufzubringen sind. So ist bei einem Einfamilienhaus, das zwischen 1970 und 1990 gebaut wurde, mit etwa 30 Prozent des Kaufpreises für die Modernisierung zu rechnen. Kaufwillige sollten das Objekt der Wahl daher gründlich auf mögliche Schwachstellen und Mängel abklopfen. Der Ratgeber „Kauf eines gebrauchten Hauses“ der Verbraucherzentrale gibt viele nützliche Informationen und praktische Hilfestellungen für den Gebäude-Check an die Hand. Lesen Sie hier weiter