Für den medizinischen Notfall vorsorgen

Medikationsplan muss schnell auffindbar sein

Zum Tag der Notfallmedizin am 27. Mai 2023 ruft die Initiative „Medikationsplan schafft Überblick“ der BAGSO – Bundesar-beitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen Patientinnen und Patienten dazu auf, für medizinische Notfälle vorzusorgen. Wer über einen längeren Zeitraum Medikamente einnimmt, sollte seinen aktuellen Medikationsplan zu Hause leicht auffindbar aufbewahren und ihn unterwegs bei sich haben. So können Rettungskräfte schnell erfassen, welche Medikamente regelmäßig eingenommen werden. Der bundeseinheitliche Medikationsplan wird Patientinnen und Patienten bei längerer Einnahme von drei und mehr verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in der Regel vom Hausarzt oder der Hausärztin ausgestellt. Lesen Sie hier weiter

Neue Betrugsmasche lockt mit Ministeriumslogo für EU-Programm

Verbraucherzentrale NRW warnt vor aktueller Phishing-Variante per E-Mail und sagt, wie man sich schützen kann
Kriminelle nutzen immer wieder aktuelle Anlässe, um mit gefälschten Profilen und nachgebauten Webseiten offizieller Stellen möglichst viele Menschen dazu zu bringen, ihre Passwörter oder Kontoverbindungen preiszugeben. Im Herbst war es die Energiepauschale, für deren Auszahlung die eigene Bank angeblich die persönlichen Daten der Empfänger:innen abgleichen wollte. Nun tauchen bei der Polizei und im Phishing-Radar der Verbraucherzentrale NRW zahlreiche Mails auf, die aussehen wie Post vom Bundesfinanzministerium und mit einem „exklusiven EU-Förderprogramm für den digitalen Euro“ namens „NextGenerationEU“ werben. Es gibt Tipps, wie man Fälschungen erkennt und wie man reagieren sollte.
Hier ist weiteres zu finden.

 

Entlastung für Heizöl- und Pelletkunden

Verbraucherzentralen bieten kostenlosen Online-Rechner
 
Heizöl, Flüssiggas, Kohle und Holzpellets waren im Krisenjahr 2022 besonders teuer. Deshalb gibt es auch für Verbraucher:innen, die damit heizen, eine Entlastung. Die Bundesregierung hat nun die genauen Bedingungen veröffentlicht. Mit dem neuen kostenlosen Online-Rechner der Verbraucherzentralen kann jeder ausrechnen, ob es Geld vom Staat gibt.
Weiteres finden sie hier.

Ratgeber Haushalt im Griff

Ratgeber mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Viele folgen dem Rat, beim Ausmisten nur Dinge zu behalten, die glücklich machen. Doch nicht bei allen stellen sich dabei per se Glücksgefühle ein: Vor allem bei Kindern taugt das Prinzip kaum als Spaßfaktor. Anstatt des radikalen Schnitts rät die Verbraucherzentrale daher, Ordnung im Haushalt in kleinen Schritten und dauerhaft anzugehen. Der Ratgeber „Haushalt im Griff“ – gerade in aktualisierter dritter Auflage erschienen – zeigt, wie das einfach, schnell und nachhaltig gelingt. Und wie sich dabei obendrein noch Potenzial zum Geldsparen erschließen lässt. Chaos im Haushalt droht, wenn ungeliebte Arbeiten lange aufgeschoben werden. Oder wenn für Probleme keine schnellen Lösungen parat sind. Dagegen helfen die praktischen Tipps und Checklisten des Ratgebers.

Weiteres ist hier zu finden.

Vorsicht Kreditfallen!

Beratungsstelle Euskirchen warnt zum Weltverbrauchertag vor unseriösen Anbietern und teuren Überraschungen

Inflation und Energiepreiskrise bringen immer mehr Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. Um laufende Rechnungen zu begleichen, reicht das vorhandene Einkommen bei manchen Menschen nicht mehr aus. Ein Kredit erscheint vielen als einziger Ausweg. „Kredite als schnelle Lösung bei Geldproblemen sind oft ein Trugschluss“, warnt Monika Schiffer, Leiterin der Beratungsstelle Euskirchen der Verbraucherzentrale NRW anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März. „Hinter manchen Krediten verbergen sich hohe Kosten. 

Mehr erfahren sie hier.

SIE = Senioren In Euskirchen

Die Seniorinnen und Senioren in Euskirchen können viel bewirken. 2015 wurde SIE mit vier Projektgruppen (PG) gegründet. Hier wurden Gremien geschaffen, in denen auf die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger (60+) eingegangen wird. Deshalb ist es wichtig, dass sich viele Seniorinnen und Senioren, auch wenn sie sich noch nicht als solche fühlen, an diesen SIE-Projektgruppen beteiligen und einbringen. Diese Mitarbeit verpflichtet zu nichts. Kommen Sie einfach vorbei in eine Projektgruppe die sie interessiert und tauschen sie sich mit anderen aus. Hier haben sie die Möglichkeit etwas zu bewirken. Weiteres finden sie hier.
Weitere Informationen sowie die Termine der nächsten Sitzungen finden Sie auf der Internet-Seite unseres Seniorenportals  https://www.senioren-euskirchen.de/index.php. Fragen bitte an .
Sollten Sie Interesse haben, an einer oder mehreren Projektgruppen teilzunehmen, dann bitten wir um eine kurze Anmeldung bei Frau C. Aulmann, Stadt Euskirchen, Tel. 02251/14222 oder Mail:

Bevor der Kanalsanierer loslegt

Mit den Tipps der Verbraucherzentrale NRW schützen sich Hausbesitzer:innen vor Stolperfallen im Kleingedruckten.
Wenn Wurzeln aus Kanalrohren entfernt oder Anlagen zur Grundstücksentwässerung auf Lecks untersucht werden müssen, aber auch wenn rückgestautes Wasser aus dem Kanalnetz Probleme bereitet: Kanalsanierungsunternehmen versprechen die fachgerechte Übernahme solcher Arbeiten. Doch rund ums Kleingedruckte der Unternehmen können Stolperfallen lauern. Das Projekt „KluG“ der Verbraucherzentrale NRW berät daher zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels und zur umweltbewussten Grundstücksentwässerung und Abwasserentsorgung.  Vor einer Beauftragung und Vertragsunterschrift rät die Verbraucherzentrale NRW daher immer zur Prüfung.
Weiteres ist hier zu finden.

Wie hoch wird meine Grundsteuer sein?

Nachdem man seine Grundsteuererklärung abgegeben hat, kommt die Frage auf, wie hoch wird meine Grundsteuer ab 2025 sein.

Hier hilft der Grundsteuerrechner, den man hier findet. In einfacher Form, kann man, aufgrund der ja bekannten Daten, seine zukünftige Grundsteuer berechnen. Den Punkt Mietniveaustufe, kann man, bei einem Einfamilienhaus, außer acht lassen.