Senioren - Euskirchen SIE - Projekte

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Home
  • Aktiv in Euskirchen
  • Rat & Tat
  • SIE - Senioren in Euskirchen
  • Termine !
  • Suche

Search

Aktuelle Seite: Startseite
iCagenda - Calendar

Die Terminübersicht finden Sie unter Termine!

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
Leben mit einem Menschen mit Demenz
18:00
Angehörigenschulung nach dem Konzept EduKation demenz® Das Leben mit einem Angehörigen, der an Demenz erkrankt ist, fordert in vielfältiger Weise heraus und kann sehr
Datum : Dienstag, 3. Oktober 2023
4
5
Energiespar-Einzelberatung zu Heizungstechnik, Regenerativen Energien und Wärmedämmung
14:00
Erneuerung von Heizanlagen, Brennwerttechnik, Förderprogramme zur Energieeinsparung, Wärme-pumpen, Holzpellets, Photovoltaik, Solare Warmwasserbereitung,
Datum : Donnerstag, 5. Oktober 2023
6
7
8
9
10
Modenshow Marcienne Collection
09:00
.
Leben mit einem Menschen mit Demenz
18:00
Angehörigenschulung nach dem Konzept EduKation demenz® Das Leben mit einem Angehörigen, der an Demenz erkrankt ist, fordert in vielfältiger Weise heraus und kann sehr
Datum : Dienstag, 10. Oktober 2023
11
12
Energiespar-Einzelberatung zu Heizungstechnik, Regenerativen Energien und Wärmedämmung
14:00
Erneuerung von Heizanlagen, Brennwerttechnik, Förderprogramme zur Energieeinsparung, Wärme-pumpen, Holzpellets, Photovoltaik, Solare Warmwasserbereitung,
Datum : Donnerstag, 12. Oktober 2023
13
14
15
16
Mietrechtsberatung
10:00
Fragen rund um Mieterhöhung, Kündigungsfristen, Wohnungsmängel, Nebenkosten u. a. Berater: Rechtsanwalt des Mietervereins Florian Sandführ
Datum : Montag, 16. Oktober 2023
17
Leben mit einem Menschen mit Demenz
18:00
Angehörigenschulung nach dem Konzept EduKation demenz® Das Leben mit einem Angehörigen, der an Demenz erkrankt ist, fordert in vielfältiger Weise heraus und kann sehr
Datum : Dienstag, 17. Oktober 2023
18
19
Energiespar-Einzelberatung zu Heizungstechnik, Regenerativen Energien und Wärmedämmung
14:00
Erneuerung von Heizanlagen, Brennwerttechnik, Förderprogramme zur Energieeinsparung, Wärme-pumpen, Holzpellets, Photovoltaik, Solare Warmwasserbereitung,
Datum : Donnerstag, 19. Oktober 2023
20
21
22
23
24
Beratung zu Geldanlage/Altersvorsorge und Immobilienfinanzierung/Anschlussfinanzierung
11:00
Bewertung verschiedener Anlageformen, Gesamtkonzept für die private Anlage/Vorsorge, Analyse der persönlichen Finanzsituation und Konzept für eine
Leben mit einem Menschen mit Demenz
18:00
Angehörigenschulung nach dem Konzept EduKation demenz® Das Leben mit einem Angehörigen, der an Demenz erkrankt ist, fordert in vielfältiger Weise heraus und kann sehr
Nadel und Faden - Kennenlernen der Nähmaschine sowie Flicken und Ausbessern
18:00
Sie besitzen eine Nähmaschine, aber benutzen diese nie oder überlegen sich ein solches Gerät anzuschaffen? Unsere Referentin möchte Sie
Datum : Dienstag, 24. Oktober 2023
25
26
Energiespar-Einzelberatung zu Heizungstechnik, Regenerativen Energien und Wärmedämmung
14:00
Erneuerung von Heizanlagen, Brennwerttechnik, Förderprogramme zur Energieeinsparung, Wärme-pumpen, Holzpellets, Photovoltaik, Solare Warmwasserbereitung,
Onlineshopping und Fakeshops
16:30
.
Datum : Donnerstag, 26. Oktober 2023
27
28
29
30
31
Leben mit einem Menschen mit Demenz
18:00
Angehörigenschulung nach dem Konzept EduKation demenz® Das Leben mit einem Angehörigen, der an Demenz erkrankt ist, fordert in vielfältiger Weise heraus und kann sehr
Datum : Dienstag, 31. Oktober 2023
  • Über uns
  • Überblick über alle Themen
  • Ansprechpartner
  • Entstehungsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Redaktionsteam

Termine Sonderberatungen Oktober 2023 VBZ Euskirchen

Auch im Oktober 2023 finden wieder Beratungen zum Thema Energiesparen, Geldanlage und Immobilienfinanzierung sowie Mietrechtsberatung statt. 
Weiteres finden sie unter der Rubrik Termine.
 
 

Ab jetzt steuerpflichtig?

Neuer Ratgeber erklärt Steuererklärung für Rentner und Pensionäre
Ruheständler konnten sich im Juli 2022 über eine kräftige Rentenerhöhung freuen. Doch das Plus hat auch einen unvermeidlichen Effekt. Ein Teil wurde dadurch erstmals steuer- und damit auf jeden Fall abgabepflichtig. Der gerade erschienene Ratgeber „Steuererklärungfür Rentner und Pensionäre 2022/2023“  lotst Schritt für Schritt durch die aktuellen Steuergesetze. 
Weiteres ist hier zu finden.

Härtefallhilfe für Energiekosten

Das Seniorenbüro der Stadt Euskirchen weist darauf hin, dass für die Beantragung der Härtefallhilfen des Landes Nordrhein-Westfalen, die angesichts der gestiegenen Preise für Öl, Pellets und Flüssiggas gezahlt werden können, nun auch papierbasierte Formulare vorliegen.
Antragstellenden können unter Tel. 0211-86184040 sich unter Angabe des Namens und der Anschrift einen Papierantrag nach Hauseschicken lassen.
Wichtig ist, dass dieser Antrag bis zum 10.10.2023 an das zuständige Ministerium zurückgeschickt wird.
weitere Informationen:
Pressemitteilung der Landesseniorenvertretung

Protokoll der 6. Sitzung der PG Freizeit, Kultur und Mobilität

Die 6. Sitzung der SIE-PG Freizeit, Kultur und Mobilität fand am 23.08.2023 statt.
Hier finden Sie das Protokoll zur Sitzung.
Alle Seniorinnen und Senioren, die Fragen und Anregungen zu diesen Themen haben und sich einbringen möchten, melden sich bitte beim Seniorenbüro der Kreisstadt Euskirchen:
 
Tel.: 02251/14-222, Email: 
 

Protokoll der 6. PG Wohnen und Wohnumfeld

Die 6. Sitzung der SIE-PG Wohnen und Wohnumfeld fand am 16.08.2023 statt.
Hier finden Sie das Protokoll zur Sitzung.
Alle Seniorinnen und Senioren, die Fragen und Anregungen zu diesen Themen haben und sich einbringen möchten, melden sich bitte beim Seniorenbüro der Kreisstadt Euskirchen:
 
Tel.: 02251/14-222, Email:

Reicht der Screenshot eines digitalen Zugtickets?

Er ist zwar praktisch, aber laut den Richtlinien der Deutschen Bahn bei der Fahrkartenkontrolle nicht gültig: der Screenshot eines digitalen Zugtickets. Bei einem Online-Ticket müssen Reisende tatsächlich das vollständige PDF bereithalten, das ihnen per E-Mail zugeschickt wurde. Weiteres finden sie hier.

Nadel und Faden Kennenlernen der Nähmaschine sowie Flicken und Ausbessern

Sie besitzen eine Nähmaschine, aber benutzen diese nie oder überlegen sich ein solches Gerät anzuschaffen? Unsere Referentin möchte Sie unterstützen, Ihre Nähmaschine kennenzulernen und dabei kleine Flick- oder Reparaturarbeiten an Textilien durchzuführen. 
Di 24.10.2023 | 18.00–21.00 Uhr Teilnahme-Gebühr 15,00 €
Weiteres finden sie hier.
 

Gemeinsam schmeckt`s besser; Kochkurs für Senioren

In diesem Kurs lernen Sie, einfache und leckere Gerichte für den Alltag zuzubereiten, denn gesundes Essen muss nicht teuer und aufwändig sein. Beim gemeinsamen Kochen kommt auch der Austausch untereinander nicht zu kurz.
Termine: Sa 02.09., Sa 04.11. & Sa 02.12.2023 | 11.00–12.30 Uhr, Ort: Städt. Familienzentrum | Siriusstr. 16 | 53881 Euskirchen-Stotzheim
Weiteres finden sie hier. 

Kochen und Klönen - ein Angebot für Menschen im "besten Alter"

Kleine saisonale und regionale Gerichte
Das gemeinsame Zubereiten und Genießen des kleinen Gerichtes in geselliger Runde steht bei diesem Kurs, ganz klar im Vordergrund. 
Dazu werden Grundlagen über die Ernährung und den veränderten Stoffwechsel im Alter vermittelt, so dass in puncto Ernährung einem gesunden Lebensgefühl nichts mehr im Wege stehen sollte.
Zu Beginn wird das saisonal und regional ausgewählte Gericht von unserer examinierten Fachfrau in Bezug auf Besonderheiten und Mehrwert der verwendeten Zutaten, mit Blick auf die altersgerechte Ernährung, erläutert.
Termine: 05.09.23 und 05.12.23
Weiteres finden sie hier. 
 

Zum Gericht für meine Enkel?

Wenn Großeltern keinen Kontakt mehr haben
Nach Trennung/Scheidung ihrer Kinder erleben es viele Großeltern: auch sie sind davon betroffen. Der Streit der Eltern trifft auch sie, wenn Mutter oder Vater den Kontakt zum Anderen abbrechen oder reduzieren und das eigene Kind nun selbst wenig oder keinen Kontakt mehr zu seinem Kind hat. Aber auch andere Konstellationen führen zu einem familiären Zerwürfnis.
Was sind die Gründe für einen solchen Kontaktabbruch?  Welche Anteile haben wir?
Oder ist der Gang zum Familiengericht eine letzte Option? Welche Chancen haben wir dort? Hier gibt das Seminar Unterstützung und Hilfe
Do 19.10.2023 | 17.00–20.15 Uhr | Seminarumfang 1 x = 4 UStd.
Weitere ist hier zu finden.
 
 

Weitere Beiträge ...

  1. Leben mit einem Menschen mit Demenz
  2. Kochkurs für Senioren
  3. Ausbildungs- und Uni-Start
  4. MEIN Jakobsweg 2022

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende