Senioren - Euskirchen SIE - Projekte

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Home
  • Aktiv in Euskirchen
  • Rat & Tat
  • SIE - Senioren in Euskirchen
  • Termine !
  • Suche

Search

Aktuelle Seite: Startseite
iCagenda - Calendar

Die Terminübersicht finden Sie unter Termine!

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Wanderzirkus
11:00
.
Datum : Samstag, 12. Juli 2025
13
Treffpunkte
Klön-Café
14:30
.
Datum : Sonntag, 13. Juli 2025
14
Treffpunkte
Kostenfreies Pedelec-Training
10:00
.
Datum : Montag, 14. Juli 2025
15
Treffpunkte
Kostenfreies Pedelec-Training
10:00
.
Rechtsberatung
14:00
Rechtsberatung
Datum : Dienstag, 15. Juli 2025
16
Info-Veranstaltung "elektronische Patientenakte"
10:00
Was man zur elektronischen Patientenakte jetzt wissen muss Die Verbraucherzentrale Euskirchen bietet in Kooperation mit den Senioren
Datum : Mittwoch, 16. Juli 2025
17
Treffpunkte
Kostenfreies Pedelec-Training
10:00
.
Rechtsberatung
14:00
Rechtsberatung
Energiespar-Einzelberatung
15:03
Energiespar-Einzelberatung zu Heizungstechnik, Regenerativen Energien und Wärmedämmung
Datum : Donnerstag, 17. Juli 2025
18
Treffpunkte
Kostenfreies Pedelec-Training
10:00
.
Wanderschnecken
14:00
.
Datum : Freitag, 18. Juli 2025
19
20
21
Treffpunkte
Kostenfreies Pedelec-Training
10:00
.
Mietrechtsberatung
10:00
Mietrechtsberatung
Datum : Montag, 21. Juli 2025
22
Treffpunkte
Kostenfreies Pedelec-Training
10:00
.
Rechtsberatung
14:00
Rechtsberatung
Datum : Dienstag, 22. Juli 2025
23
Tagesfahrt - Lunch auf dem Rhein
09:00
.
Datum : Mittwoch, 23. Juli 2025
24
Treffpunkte
Kostenfreies Pedelec-Training
10:00
.
Rechtsberatung
14:00
Rechtsberatung
Energiespar-Einzelberatung
15:04
Energiespar-Einzelberatung zu Heizungstechnik, Regenerativen Energien und Wärmedämmung
Datum : Donnerstag, 24. Juli 2025
25
Treffpunkte
Kostenfreies Pedelec-Training
10:00
.
Datum : Freitag, 25. Juli 2025
26
27
28
Treffpunkte
Kostenfreies Pedelec-Training
10:00
.
Datum : Montag, 28. Juli 2025
29
Treffpunkte
Kostenfreies Pedelec-Training
10:00
.
Rechtsberatung
14:00
Rechtsberatung
Datum : Dienstag, 29. Juli 2025
30
Treffpunkte
Kostenfreies Pedelec-Training
10:00
.
Datum : Mittwoch, 30. Juli 2025
31
Energiespar-Einzelberatung
13:00
Energiespar-Einzelberatung zu Heizungstechnik, Regenerativen Energien und Wärmedämmung
Rechtsberatung
14:00
Rechtsberatung
Datum : Donnerstag, 31. Juli 2025
  • Über uns
  • Überblick über alle Themen
  • Ansprechpartner
  • Entstehungsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Redaktionsteam

Werden Sie SmiLe-Sprachpate für Kinder

Ehrenamt im Mini-Format: Kinderaugen zum Leuchten bringen!

Das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) des Kreises Euskirchen sucht aktuell Menschen jeglichen Alters, die einmal in der Woche für eine Stunde mit einem neu zugewanderten Kindergarten- oder Schulkind Zeit verbringen. Die SmiLe-Sprachpaten bieten ihre ungeteilte Aufmerksamkeit, schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre und entdecken gemeinsam mit ihrem Patenkind durch Spielen, Vorlesen, Malen, Singen, Basteln oder einfach nur Erzählen und Zuhören wie nebenbei die deutsche Sprache. Lesen Sie hier weiter..

 

Pedelec-Trainings

Kostenfreie Pedelec-Trainings für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren
Polizei Euskirchen erweitert Angebot erstmals kreisweit.

Die Polizei Euskirchen bietet in diesem Sommer erstmals in dieser Anzahl und kreisweiten Verteilung kostenfreie Pedelec-Trainings für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren an - sowohl im Nord- als auch im Südkreis.
Ziel ist es, älteren Verkehrsteilnehmenden ein sicheres und selbstbewusstes Fahren mit dem Pedelec zu ermöglichen.

Pedelecs erfreuen sich bei Jung und Alt wachsender Beliebtheit - sie bringen ein Plus an Mobilität, bedeuten aber auch ein erhöhtes Unfallrisiko, gerade bei älteren Nutzerinnen und Nutzern. Deshalb setzt die Polizei Euskirchen auf Prävention durch gezielte Schulungsangebote.

Das Training umfasst:

  - Fahrpraktische Übungen im Schonraum (z. B. Schulhöfe)
  - Technische Grundlagen zum Pedelec
  - Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang im 
    Straßenverkehr

Wichtige Teilnahmehinweise:
Teilnahme nur mit eigenem Pedelec, Fahrradhelm und festem Schuhwerk möglich.

Anmeldung:
Erfolgt über die Volkshochschule Kreis Euskirchen - online über das Buchungsportal

- https://www.vhs-kreis-euskirchen.de/fachbereiche/gesundheit - 

oder telefonisch unter 02251-15-780.

Termine und Orte:

Euskirchen: Emil-Fischer-Str. 23-27, Schulhof Gymnasium

  - Dienstag, 15.07.2025, 10:00-13:00 Uhr
  - Mittwoch, 30.07.2025, 10:00-13:00 Uhr


Mechernich: Holzheimer Weg 2, Schulhof ehemalige Schule

  - Montag, 14.07.2025, 10:00-13:00 Uhr


Blankenheim: Finkenberg 8, Schulhof Schulzentrum

  - Freitag, 18.07.2025, 10:00-13:00 Uhr
  - Freitag, 25.07.2025, 10:00-13:00 Uhr


Schleiden: Parkplatz Driesch

  - Montag, 21.07.2025, 10:00-13:00 Uhr
  - Montag, 28.07.2025, 10:00-13:00 Uhr


Hellenthal: Kalberbenden 14, Schulhof Hauptschule

  - Donnerstag, 17.07.2025, 10:00-13:00 Uhr
  - Donnerstag, 24.07.2025, 10:00-13:00 Uhr


Weilerswist: Martin-Luther-Str. 26, Parkplatz Gesamtschule

  - Dienstag, 22.07.2025, 10:00-13:00 Uhr
  - Dienstag, 29.07.2025, 10:00-13:00 Uhr

 

Ratgeber Eigentumswohnung

Ratgeber Eigentumswohnung:
Wer beim Miteigentum das Sagen hat
Suchen, Kaufen, Wohnen – so sieht idealtypisch der Fahrplan aus, wenn der Kauf einer Eigentumswohnung ins Auge gefasst wird. Anders als beim Erwerb eines Hauses ist es hierbei ein Muss, sich auch die Miteigentümer genau anzusehen. Denn bei einer Eigentumswohnung muss das gesamte Gebäude gemeinsam mit diesen verwaltet werden, weil jeder nur ein Miteigentum an Grundstück und Gebäude erworben hat. Lesen Sie hier weiter

Probleme am Flughafen

Verbraucherzentrale NRW klärt über Rechte bei Verspätung, Flugausfall und Gepäckverlust auf

Die EU diskutiert derzeit über eine Reform der Fluggastrechteverordung. Reisende könnten zukünftig erst nach erheblich größeren Verspätungen als bisher Anspruch auf Entschädigungen zustehen. Auch eine geringere Entschädigungssumme ist im Gespräch. Für den kommenden Sommerurlaub hat dies allerdings noch keine Auswirkungen. Eine abschließende Entscheidung auf europäischer Ebene steht noch aus. „Wir fordern, dass Verbraucher:innen weiterhin die derzeit bestehenden Betreuungsleistungen und Augleichszahlungen erhalten“, sagt , Leiterin der Verbraucherzentrale in Euskirchen. Was aber gilt aktuell, wenn sich Flüge verspäten, abgesagt werden oder Gepäck verloren geht? Lesen Sie hier weiter

Ratgeber "Haushalt im Griff"

Ratgeber „Haushalt im Griff“:
Kleine Routinen für glänzende Ergebnisse

Konkrete Ziele in einem festgelegten Zeitraum anzugehen – was nach Zielvereinbarung im Berufsleben klingt, kann auch im „Unternehmen Haushalt“ zur Erfolgsstrategie werden. Wer etwa für den lästigen Hausputz einen Wochenplan anlegt und systematisch die Räume abarbeitet, kann schon in kurzer Zeit glänzende Ergebnisse vorweisen. Überhaupt: Auch ungeliebte Arbeiten – Spiegel putzen, Spülmaschine ausräumen oder Schränke entrümpeln – sollten mit kleinen Routinen in den Alltag eingebaut werden, damit sie nicht in die Schublade „Lästiges wird aufgeschoben“ wandern. Der Ratgeber „Haushalt im Griff“ der Verbraucherzentrale zeigt, dass Haushalt eigentlich ganz einfach ist. Wer weiß wie, kann obendrein noch Geld sparen. Lesen Sie hier weiter

Das Mieter-Handbuch: Wegweiser von Abrechnungen bis Wohnungssuche

Das Mieter-Handbuch:
Wegweiser von Abrechnungen bis Wohnungssuche

Die Mieten in Deutschland sind im Jahr 2024 flächendeckend gestiegen. In den zehn größten Städten wurden rund 7 Prozent mehr verlangt als im Vorjahr. Wer angesichts von Mieterhöhungen jedoch einen Umzug erwägt, sollte diese Zahlen kennen: Der Durchschnittspreis für neu inserierte Wohnungen liegt nach einer Analyse immer deutlich über dem für Bestandsmieter – zum Teil wurden zwei Euro mehr pro Quadratmeter aufgerufen. Lesen Sie hier weiter

Risiko Cyberkriminalität: Erste Hilfe bei Datenklau und Geldverlust

Die Verbraucherzentrale Euskirchen gibt Tipps zur Rettung von Daten und Geld und erklärt häufige Betrugsmaschen

Der Angriff passiert jeden Tag millionenfach im E-Mail-Postfach.

Unbekannte verschicken Nachrichten mit dem Ziel, ins Online-Banking einzubrechen. Die Zahl dieser Straftaten steigt seit vielen Jahren kontinuierlich an. Der Schaden ist immens, die Betrugsmaschen werden stetig aktualisiert und verfeinert. Die Verbraucherzentrale NRW führt seit 2010 mit dem Phishing-Radar eine eigene Statistik darüber. „Alleine im Jahr 2024 haben uns Menschen mehr als 400.000 E-Mails gemeldet“, sagt Monika Schiffer, Leiterin der Verbraucherzentrale in Euskirchen. „In diesem Jahr sind bis Ende April bereits bereits mehr als 140.000 E-Mails eingegangen. Die Erkenntnisse des Bundeskriminalamts spiegeln sich also bei
unseren aktuellen Zahlen wieder.“ Schiffer gibt Tipps, wie man die neuesten Phishing-Trends erkennt, und was man tun sollte, falls man betroffen ist. Wichtig ist vor allem, schnell, aber planvoll zu reagieren. Lesen Sie hier weiter.

Info-Veranstaltung "elektronische Patientenakte"

Was man zur elektronischen Patientenakte jetzt wissen muss

Die Verbraucherzentrale Euskirchen bietet in Kooperation mit den Senioren in Euskirchen -SIE am 16.07.2025 um 10.00 Uhr im Ratssaal der Stadtverwaltung Euskirchen, Kölner Straße 75, 53879 Euskirchen, eine kostenlose Veranstaltung zur elektronischen Patientenakte (ePA) an.

Die ePA ist in aller Munde und wirft einige Fragen auf. Die gesetzlichen Krankenkassen haben für die meisten Versicherten ein ePA-Aktenkonto eingerichtet. Die privaten Krankenversicherungen ziehen nach.

Monika Schiffer, Leiterin der Verbraucherzentrale in Euskirchen, erklärt, was die ePa genau ist, welche Vor- und Nachteile sie hat, wie man sie einrichtet. Sie erläutert, ob sie auch ohne APP genutzt werden kann und auf welche Aspekte man bei der Nutzung achten sollte und wie man widersprechen kann.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

GenoEifel - DEIN HELFERNETZWERK

Sie suchen nach einem modernen Ehrenamt oder brauchen Unterstützung im Alltag?
Dann sind Sie bei der Geno Eifel in Euskirchen genau richtig.
Das besondere an der Generationengenossenschaft ist die finanziell und rechtlich gesicherte Hilfe mit guter Organisation der Vermittlung vor Ort und intensiver Begleitung.
Wir vermitteln unseren Mitgliedern bei Bedarf Hilfe und ermöglichen es unseren Helfern sich ehrenamtlich gegen eine Aufwandsentschädigung zu engagieren.
Lesen Sie hier weiter

 

Neues von der VBZ

Die Verbraucherzentrale Euskirchen informiert über 
- Sommerbetrieb Heizung
- Irrtümer bei Einsatz von Photovoltaik-Anlagen
- Erhöhumg der Kontokosten
sowie den neuen Ratgeber: Mein Recht als Nachbar
 
Weiteres ist hier zu finden.
 

Weitere Beiträge ...

  1. 61. Sitzung der SIE - PG Politik
  2. 9. Protokoll SIE-PG Sicherheit, Mobilität und Digitales
  3. Kurse im Haus der Familie
  4. 9. Plenum der Senioren in Euskirchen (SIE)

Seite 1 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende