Willkommen bei Senioren - Euskirchen ! Willkommen

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Home
  • Aktiv in Euskirchen
  • Rat & Tat
  • SIE - Senioren in Euskirchen
  • Termine !
  • Suche

Search

Aktuelle Seite: Startseite
iCagenda - Calendar

Die Terminübersicht finden Sie unter Termine!

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Februar 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
SIE - PG Sicherheit und Digitales
10:00
Datum : Mittwoch, 8. Februar 2023
9
Treffpunkte
Smartphone-Stammtisch
15:30
Datum : Donnerstag, 9. Februar 2023
10
11
Wanderzirkus
11:00
.
Datum : Samstag, 11. Februar 2023
12
Treffpunkte
Klön-Café
14:30
Datum : Sonntag, 12. Februar 2023
13
14
Naturkatastrophen und Notfallvorsorge
14:00
.
Datum : Dienstag, 14. Februar 2023
15
16
17
Wanderschnecken
14:00
.
Datum : Freitag, 17. Februar 2023
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Volkssternwarte Köln
17:00
.
Datum : Dienstag, 28. Februar 2023
  • Über uns
  • Überblick über alle Themen
  • Ansprechpartner
  • Entstehungsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Redaktionsteam

Naturkatastrophen und Notfallvorsorge

In Zusammenarbeit mit dem DRK Euskirchen bietet der Seniorenverband BRH eine Informationsveranstaltung zum hochinteressanten und gerade für ältere Menschen wichtigen Thema "Naturkatastrophen und Notfallvorsorge" an. Gerade nach der fast überstandenen Flutkatastrophe in unserer Region dürften Antworten auf Fragen wie Gefahrenquellen einschätzen, Checklisten zur Notfallvorsorge und Verhalten bei Starkregen und Hochwasser gesucht werden.

Diese Veranstaltung wird vom BRH als außerordentlich informativ eingeschätzt, kommt man doch wohl auch mit interessierten und vielleicht auch betroffenen älteren Menschen einmal in einen Austausch und durch den Vortrag auch zu wertvollen Tipps; wie man Krisen stabil meistert.

Die Veranstaltung findet Dienstag, 14. Februar, 14 Uhr, in den Räumen des DRK Euskirchen, Jülicher Ring 32 b – hinter dem Haus der Kreisverwaltung – statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Veranstaltung kommt auf Vermittlung von Viola Heuser, DRK Euskirchen, zustande, die Leitung auf BRH-Seite hat BRH-Vorstand Gerd Weinand. Interessierte ältere Menschen werden um eine kurze Rückmeldung gebeten, ob Sie teilnehmen möchten: 02251 80621 oder auch per Mail an .

Verzälle, laache, klaafe, die 3.

Seniorenverband BRH ermöglicht Teilnahme

Der Seniorenverband BRH ist die unabhängige Interessenvertretung der älteren Menschen, Ältere stehen dabei stets im Mittelpunkt. Dazu gehören selbstverständlich auch die mobileingeschränkten Menschen und jene, die pflegebedürftig sind. Ein weiterer Zusammenschluss in Euskirchen, zum Beispiel mit der Senioren Union oder auch SIE „Senioren in Euskirchen“, dient dazu, gemeinsam die Stärkung und Durchsetzung von Senioreninteressen gegenüber Politik, Verwaltung und auch Öffentlichkeit voranzubringen. Lesen Sie hier weiter.

Tipp Abschlagsrechner Strompreisbremse

Strompreis-Anstieg: Wie hoch ist die Entlastung durch die Preisbremse?
Mit dem interaktiven Abschlags-Rechner der Verbraucherzentrale NRW lässt sich die Höhe der Abschläge inklusive der Preisbremsen ermitteln.
Millionen Menschen sorgen sich derzeit, ob sie die Stromkosten noch bezahlen können. Denn viele Anbieter, darunter auch hunderte Grundversorger, erhöhen die Preise pro Kilowattstunde deutlich, teils um 50 oder gar um 100 Prozent. Wer zum Jahreswechsel eine Preiserhöhung bekommen hat und nun höhere Abschläge bezahlen muss, sollte wissen, dass die Abschläge ab März in vielen Fällen wieder niedriger werden.
Weiteres finden sie hier.

Ratgeber Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Angehörige, Gerichte oder medizinisches Personal müssen häufig stellvertretend Entscheidungen in existenziellen Fragen treffen – wenn Menschen nichts für den Fall der Fälle geregelt haben. Nicht erst im Alter, sondern auch durch einen Unfall oder eine Erkrankung kann es ganz plötzlich zu einer Situation kommen, dass Dritte dann nach eigenem Ermessen verfügen müssen. Der Ratgeber „Patientenverfügung“ der Verbraucherzentrale unterstützt, selbstbestimmte Vorsorge schon in gesunden Tagen auf den Weg zu bringen. Zu erfahren ist, was in einer Betreuungs- und Patientenverfügung geregelt wird und was eine Vorsorgevollmacht umfasst. Das Buch erläutert formelle Anforderungen sowie Möglichkeiten und Grenzen dieser Instrumente. Und viele Fallbeispiele veranschaulichen die Entscheidungssituationen.
Weiteres finden sie hier.

 

Fitnessstudio: Ohne Vertragsfallen fit ins neue Jahr

Mit guten Vorsätzen ins Fitnessstudio:
Die Verbraucherzentrale NRW informiert, was vor Vertragsabschluss zu beachten ist.
Nach Weihnachtsessen und Silvesterfeier starten viele Menschen mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Ganz oben auf der Liste meist: Mehr Sport treiben. Deshalb locken Fitnessstudios zu Jahresbeginn häufig mit Rabatten. Doch wichtig sind auf Dauer die regulären monatlichen Beiträge, und die bewegen sich zwischen zehn und mehr als 100 Euro. Ein Vergleich ist deshalb ratsam. Auf welche anderen Aspekte man achten sollte und welche Rechte Verbraucher:innen bei der Kündigung haben, finden sie hier.

Abfuhrkalender 2023 für Euskirchen

Im Dezember 2022 wurde der Abfuhrkalender 2023 in Euskirchen verteilt. Wer aber bis jetzt noch keinen Abfuhrkalender erhalten hat, findet ihn hier oder kann ihn persönlich bei der Stadtverwaltung, Kölner Str. 75 oder im Foyer des Bürgerbüros, Baumstraße 2, abholen.

 

Zahlungsprobleme mit der Debitkarte – was tun?

Tipps der Verbraucherzentrale NRW Euskirchen zum Umgang mit den neuen Bankkarten und den Unterschied zu Giro- und Kreditkarten

Immer wieder gibt es Zahlungsprobleme mit den sogenannten Debitkarten, etwa in der Gastronomie. Neue Debitkarten wurden vor gut einem Jahr von vielen Geldinstituten eingeführt, auch weil der US-amerikanische Kreditkartenanbieter Mastercard angekündigt hatte, ab Mitte 2023 keine neuen Girokarten mit Maestro-Funktion mehr auszustellen.

Weiteres finden sie hier.

MEIN Jakobsweg 2022

Endlich konnte Reinhard, unser Redakteur und Pilger, aufgrund Corona, Flut und Krankheit und nach mehreren Anläufen, in diesem Jahr wieder auf Pilgerwegen unterwegs sein. Im Mai pilgerte er von Santiago nach Muxia, Finisterre und wieder zurück nach Santiago und dann im Juni, auf dem Moselcamino von Koblenz nach Trier.
Bald wird er über seine Erfahrungen, Begegnungen und Erlebnisse, in ganz persönlicher Weise, in den Tagebüchern von diesen beiden Wegen berichten.
 
Seine Tagebücher zu seinen vorherigen Pilgerwegen, aus den Jahren 2015-2020, sind hier zu finden.
Wer weitere Infos zum Jakobsweg, wie allgem. Fragen, Strecken/Übernachtungsplan, Packliste usw. braucht, melde sich bitte unter .

MEIN Jakobsweg 2020, Teil 3

Teil 3 seines Jakobsweges von Nördlingen nach Konstanz hat unser Autor nun fertiggestellt. Der Weg führte von Muttensweiler nach Konstanz und der Schweizer Grenze. Er schildert hier seine persönlichen Erlebnisse und Erkenntnisse, aber auch etwas zur Geschichte der besuchten Kirchen, Bauwerke usw.

Teil 3 ist hier zu lesen; Teil 2 hier und Teil 1 hier.

Die Tagebücher der vergangenen Jahre können sie hier nachlesen.

Wer weitere Infos zum Jakobsweg, wie allgem. Fragen, Strecken/Übernachtungsplan, Packliste usw. braucht, melde sich bitte unter