Senioren - Euskirchen SIE - Projekte

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Home
  • Aktiv in Euskirchen
  • Rat & Tat
  • SIE - Senioren in Euskirchen
  • Termine !
  • Suche

Search

Aktuelle Seite: Startseite
iCagenda - Calendar

Die Terminübersicht finden Sie unter Termine!

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Naturkatastrophen und Notfallvorsorge
14:00
.
Datum : Mittwoch, 22. März 2023
23
24
25
26
27
28
Verzälle, laache, klaafe, die 3.
14:00
.
Datum : Dienstag, 28. März 2023
29
30
31
  • Über uns
  • Überblick über alle Themen
  • Ansprechpartner
  • Entstehungsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Redaktionsteam

MEIN Jakobsweg 2022

Sein Tagebuch ist fertig. Unser Redakteur und leidenschaftlicher Pilger Reinhard ist im Mai 2022 den Camino Muxia und Camino Fisterra von Santiago nach Muxia, dann nach Finisterre und wieder nach Santiago gegangen. Wie immer schildert er ausführlich und in seiner persönlichen Weise seine Erlebnisse, aber auch Mühen.
Sie finden sein Tagebuch 2022 hier .
 Die Tagebücher der vergangenen Jahre können sie hier nachlesen.
Wer weitere Infos zum Jakobsweg, wie allgem. Fragen, Strecken/Übernachtungsplan, Packliste usw. braucht, melde sich bitte unter 

 

"Gut versorgt in Euskirchen" erweitert Angebot mit Informationen der Kreispolizeibehörde Euskirchen

Seit dem 15.08.2022 steht die kostenfreie App "Gut versorgt in Euskirchen" für Seniorinnen und Senioren, deren Angehörige sowie Bürgerinnen und Bürgern auf lokaler Ebene zur Verfügung. Als „helfende Hand“ deckt die App alles zu Betreuung und Pflege ab - aber auch Themen zum aktiven Älterwerden. Auch wer bisher wenig oder keine digitale Erfahrung hat, kommt mit der App gut zurecht. Dafür sorgen verschiedene barrierearme Funktionen wie Vorlese-, Anruf- oder Sprachsuchfunktionen.

Weiteres ist hier zu finden.

 

Kauf des 49-Euro-Tickes muss auch am Schalter möglich sein

Menschen ohne Internet nicht vom Deutschlandticket ausschließen

Kauf des 49-Euro-Tickets muss auch am Schalter möglich sein

Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, das Deutschlandticket zu einem Ticket für alle Bürgerinnen und Bürger zu machen. In Deutschland leben rund sieben Millionen ältere Menschen, die das Internet nicht nutzen. Für diese „Offliner“ muss es dringend eine Variante des Deutschlandtickets geben, die sie auch ohne Internet erwerben und ohne Smartphone nutzen können. Der Bundestag entscheidet am Donnerstag, dem 16. März 2023, über die Einführung des Tickets. Der von Bundesverkehrsminister Volker Wissing vorgelegte Gesetzentwurf sieht lediglich ein digitales Deutschlandticket vor. Lesen Sie hier weiter

Ratgeber Haushalt im Griff

Ratgeber mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Viele folgen dem Rat, beim Ausmisten nur Dinge zu behalten, die glücklich machen. Doch nicht bei allen stellen sich dabei per se Glücksgefühle ein: Vor allem bei Kindern taugt das Prinzip kaum als Spaßfaktor. Anstatt des radikalen Schnitts rät die Verbraucherzentrale daher, Ordnung im Haushalt in kleinen Schritten und dauerhaft anzugehen. Der Ratgeber „Haushalt im Griff“ – gerade in aktualisierter dritter Auflage erschienen – zeigt, wie das einfach, schnell und nachhaltig gelingt. Und wie sich dabei obendrein noch Potenzial zum Geldsparen erschließen lässt. Chaos im Haushalt droht, wenn ungeliebte Arbeiten lange aufgeschoben werden. Oder wenn für Probleme keine schnellen Lösungen parat sind. Dagegen helfen die praktischen Tipps und Checklisten des Ratgebers.

Weiteres ist hier zu finden.

Vorsicht Kreditfallen!

Beratungsstelle Euskirchen warnt zum Weltverbrauchertag vor unseriösen Anbietern und teuren Überraschungen

Inflation und Energiepreiskrise bringen immer mehr Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. Um laufende Rechnungen zu begleichen, reicht das vorhandene Einkommen bei manchen Menschen nicht mehr aus. Ein Kredit erscheint vielen als einziger Ausweg. „Kredite als schnelle Lösung bei Geldproblemen sind oft ein Trugschluss“, warnt Monika Schiffer, Leiterin der Beratungsstelle Euskirchen der Verbraucherzentrale NRW anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März. „Hinter manchen Krediten verbergen sich hohe Kosten. 

Mehr erfahren sie hier.

Gesamtreform der Pflegeversicherung wieder vertagt

 

Dringend notwendige Gesamtreform der Pflegeversicherung wieder vertagt

BAGSO kritisiert Pläne der Bundesregierung zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege

Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen stellt mit großer Enttäuschung fest, dass die längst überfällige Gesamtreform der Pflegeversicherung abermals vertagt wurde. Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege gebe „keine aus-reichenden Antworten auf die drängenden Fragen in der Pflege in einer alternden Gesellschaft“, sagte die BAGSO-Vorsitzende Dr. Regina Görner. Die BAGSO kritisiert insbesondere, dass er keine Lösung für eine stabile und sozialverträgliche Finanzierung der steigenden Kosten in der Pflege bietet.

Lesen Sie hier weiter

Warum Updates wichtig sind

Verbraucherzentrale NRW warnt: Veraltete Programme auf PC, Handy und Co. sind ein Sicherheitsrisiko
Cybercrime ist ein nicht zu unterschätzendes Problem in der digitalen Welt. Datendiebstahl, Hackerattacken oder Betrugsversuche beim Online-Banking oder -shopping können großen Schaden anrichten. Trotz dieser Risiken sind viele Verbraucher:innen nachlässig, wenn es um die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen geht. Aus einer Umfrage der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik geht hervor, dass rund ein Viertel der Befragten veraltete Programme nutzen, für die von den Herstellern keine Updates mehr bereitgestellt werden. Nur etwas mehr als ein Drittel lässt Updates automatisch installieren. Und fast jeder und jede Zehnte aktualisiert sein oder ihr Smartphone nie. Wer veraltete Programme nutzt, geht ein erhebliches Sicherheitsrisiko ein. Worauf Verbraucher:innen achten sollten, finden sie hier.

 

SIE = Senioren In Euskirchen

Die Seniorinnen und Senioren in Euskirchen können viel bewirken. 2015 wurde SIE mit vier Projektgruppen (PG) gegründet. Hier wurden Gremien geschaffen, in denen auf die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger (60+) eingegangen wird. Deshalb ist es wichtig, dass sich viele Seniorinnen und Senioren, auch wenn sie sich noch nicht als solche fühlen, an diesen SIE-Projektgruppen beteiligen und einbringen. Diese Mitarbeit verpflichtet zu nichts. Kommen Sie einfach vorbei in eine Projektgruppe die sie interessiert und tauschen sie sich mit anderen aus. Hier haben sie die Möglichkeit etwas zu bewirken. Weiteres finden sie hier.
Weitere Informationen sowie die Termine der nächsten Sitzungen finden Sie auf der Internet-Seite unseres Seniorenportals  https://www.senioren-euskirchen.de/index.php. Fragen bitte an .
Sollten Sie Interesse haben, an einer oder mehreren Projektgruppen teilzunehmen, dann bitten wir um eine kurze Anmeldung bei Frau C. Aulmann, Stadt Euskirchen, Tel. 02251/14222 oder Mail:

Bevor der Kanalsanierer loslegt

Mit den Tipps der Verbraucherzentrale NRW schützen sich Hausbesitzer:innen vor Stolperfallen im Kleingedruckten.
Wenn Wurzeln aus Kanalrohren entfernt oder Anlagen zur Grundstücksentwässerung auf Lecks untersucht werden müssen, aber auch wenn rückgestautes Wasser aus dem Kanalnetz Probleme bereitet: Kanalsanierungsunternehmen versprechen die fachgerechte Übernahme solcher Arbeiten. Doch rund ums Kleingedruckte der Unternehmen können Stolperfallen lauern. Das Projekt „KluG“ der Verbraucherzentrale NRW berät daher zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels und zur umweltbewussten Grundstücksentwässerung und Abwasserentsorgung.  Vor einer Beauftragung und Vertragsunterschrift rät die Verbraucherzentrale NRW daher immer zur Prüfung.
Weiteres ist hier zu finden.

Senioren = Aufgepasst und Mitgemacht

Die ehrenamtlichen Seniorinnen und Senioren von SIE (Senioren in Euskirchen) setzen sich seit 2015 in vier Projektgruppen (PG) für die Belange der Senioren in unserer Stadt einschl. aller Ortsteile ein. Vieles haben wir schon geschafft: Seniorenkino, vielfältige Veranstaltungen, Rollator - und Pedelec-Training u.v.m. 
Bei Ortsbegehungen in Kernstadt und Ortsteilen, auch abends, wurden Mängel, die Sicherheit unserer Bürger, insbesondere die der Senioren, beeinträchtigen, festgestellt und vieles dann durch die Stadtverwaltung abgestellt. Dies betraf insbesondere fehlende oder defekte Beleuchtung, Gefahrstellen, Umstellung auf hellere LED-Leuchtmittel u.a.
Einiges wird noch in naher Zukunft abgestellt. 
Wir können nicht überall sein und brauchen daher ihre Mithilfe. Kennen sie Punkte, wo Mängel bei der Beleuchtung, mangelhafte Gehwege, fehlende Absenkungen, Angstpunkte u.a. vorhanden sind.
Dann informieren Sie uns bitte über unsere Mailadresse:  gem. dem Motto "Senioren helfen Senioren".
Wer Interesse an einer Mitarbeit in unseren SIE-Gruppen hat, kann sich unter o.a. Mail-Adresse melden bzw. unter https://www.senioren-euskirchen.de/index.php/sie-projekte informieren.

Weitere Beiträge ...

  1. Wie hoch wird meine Grundsteuer sein?
  2. Sauber und rein – das geht auch umweltfreundlich
  3. Was tun bei Schimmel?
  4. 4. Sitzung der SIE-PG Wohnen und Wohnumfeld

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende