Bürgerforschung zu Steckersolar: Umfrage startet
Forschende aus Kreis Euskirchen und Verbraucherzentrale laden zur Teilnahme an anonymer Online-Befragung ein
Seit September 2023 forschen Bürger:innen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW sowie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zur Verbreitung von Steckersolar-Geräten. „Solar – Na klar!“ lautet der Titel des Projekts. Jetzt sind alle Besitzer:innen von sogenannten Balkonkraftwerken aus dem Kreis Euskirchen eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen und so die Bürgerforschung zu unterstützen.
18 Steckersolar-Pioniere bringen sich aktiv in das Bürgerwissenschaftsprojekt ein, das vom Projekt „MehrWertRevier“ der Verbraucherzentrale NRW durchgeführt wird. Ziel ist es herauszufinden, welche Faktoren bei der Verbreitung von kleinen Solarmodulen eine Rolle spielen. Die Teilnehmenden haben dazu mit Unterstützung der Wissenschaftler:innen und der Verbraucherzentrale einen Fragebogen entwickelt, der ab sofort online steht: Wo haben sich Käufer:innen von Steckersolar-Geräten informiert? Was war ausschlaggebend für den Kauf? Welche Erfahrungen haben die Nutzer:innen mit den Solarmodulen gemacht? Solche Fragen sollen Aufschluss darüber geben, warum sich Menschen für die eigene Stromproduktion auf Balkon oder Terrasse entscheiden.
Die solarbegeisterten Bürgerforscher:innen laden jetzt alle Besitzer:innen von Balkonkraftwerken im Kreis Euskirchen ein, an der anonymen Online-Befragung teilzunehmen. Die Daten werden in dem Citizen-Science-Projekt ausgewertet und diskutiert. Danach werden die Forschungserkenntnisse dazu beitragen, die Energiewende „von unten“ zu fördern. Denn die Mini-Solaranlagen ermöglichen es nicht nur Haus- oder Wohnungseigentümer:innen, sondern auch Mieter:innen, Strom für den Eigenbedarf zu erzeugen. Ab 2024 soll dies durch den Abbau rechtlicher Hürden noch erleichtert werden.
Die Umfrage ist zu finden unter www.verbraucherzentrale.nrw/solar-forschung.
Für weitere Informationen
Marie Ufert | Projekt MehrWertRevier
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Beratungsstelle Euskirchen, Wilhelmstraße 37
53879 Euskirchen
Tel.: 02251 506 45 01 Fax: 02251 506 45 07
www.verbraucherzentrale.nrw/euskirchen
53879 Euskirchen
Tel.: 02251 506 45 01 Fax: 02251 506 45 07
www.verbraucherzentrale.nrw/euskirchen
Öffnungszeiten:
Mo. 09:00-13:00 Uhr
Di. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Do. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Fr. 09:00-13:00 Uhr